Angebote

Meine Angebote sind:

  • Beratungsgespräch
  • Beratungs- und Begleitungsprozess
  • Schnelleinschätzung
  • KlientInnenbesprechung
  • Inhouse-Schulungen
  • Konzeptarbeit

Allen meinen unterschiedlichen Tätigkeiten / Angeboten geht immer ein unverbindliches (und kostenloses) „Orientierungsgespräch“ voraus. 

Ziel dieses „Orientierungsgesprächs“ ist das kurze gegenseitige Kennenlernen, das Erörtern der Aufgabenstellung, das Gewinnen eines gegenseitigen ersten Eindrucks und das Klären der Aufgabenstellung, sowie die evtl. Entwicklung einer Vorstellung zu einer möglichen ersten Vorgehensweise. 

Beratungsgespräch

Wenn Sie ein Thema/Problem mit einem kompetenten Gesprächspartner besprechen wollen, weil Sie z.B.

  • mehr Orientierung und Handlungssicherheit benötigen oder
  • andere Perspektiven und neue Handlungsansätze gut gebrauchen können,

dann ist das „Beratungsgespräch“ das richtige Angebot für Sie. Es ist zunächst einmal auf ein Gespräch ausgelegt. Ob Sie zu einem späteren Zeitpunkt evtl. ein 2. Beratungsgespräch in Anspruch nehmen oder einen Beratungs- und Begleitungsprozess beginnen wollen, das liegt ganz bei Ihnen.

Beratungs- und Begleitungsprozess

Situationen die z.B. geprägt sind von:

  • Leid
  • auffallenden bis extremen Verhaltensweisen
  • Unsicherheit und Unzufriedenheit
  • Perspektivlosigkeit
  • Hilf- und Ratlosigkeit bei den Helfern

sind die „klassische“ Ausgangssituation für das Angebot „Beratungs- und Begleitungsprozess“.


Für eine nachhaltige Verbesserung bedarf es einer gründlichen „Bestandsaufnahme“, einer qualifizierten Auswertung und kompetenten Übertragung der wesentlichen Erkenntnisse in ein ganzheitliches „Behandlungs- und Begleitungskonzept“.

Dieses Angebot besteht aus verschiedenen Phasen. Diese sind:

  • Entwicklung und Abstimmung einer Arbeitshypothese
  • Entwicklung, Abstimmung und Einführung multimodularer ganzheitlicher therapeutischer und begleitender Maßnahmen, inkl. Psychoedukation, i.S. von klientInnenorientierter Vermittlung von (Fach-) Wissen
  • „Umsetzungsbegleitung“, i.S. von Feinabstimmung, Ergänzung, Überprüfung und evtl. Modifikation der bisherigen Maßnahmen

 

Mehr Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter Arbeitsweise.

Schnelleinschätzung

Suchen Sie eine schnelle erste Orientierung / Einschätzung einer komplexen Situation, dann ist die „Schnelleinschätzung“ ein gutes und bewährtes Mittel. Sie ist eine extreme Kurzfassung der ersten Stufe eines Beratungs- und Begleitungsprozesses. Die „Schnelleinschätzung“ beinhaltet: Auswertung des Anamnesebogens, Gespräche mit den Beteiligten, eine teilnehmende Beobachtung und Nachgespräch.

 

KlientInnen-Besprechung

Beschäftigen Sie einzelne KlientInnen in Teamsitzungen immer wieder durch gleiches oder ähnliches „auffallendes“ Verhalten? Verhalten sich KlientInnen seit Jahren „auffällig unauffällig", ohne wirkliche Weiterentwicklung? Wollen Sie sich auf neue KlientInnen vorbereiten oder brauchen für bestehende Begleitungen neue Impulse?

Das Angebot „KlientInnen-Besprechungen“ könnte dann sehr gut für Sie passen. Ich kann dabei die Prozessführung übernehmen, den lebendigen Austausch fördern, „situativen fachlichen Input“ beitragen und konkrete Ergebnisse ermöglichen.

Inhouse-Schulungen

Sie wollen das (Fach-) Wissen von BegleiterInnen und anderen Verantwortlichen zu folgenden Themen* vergrößern oder auffrischen?

  • kognitive Beeinträchtigung ("Intelligenzminderung")
  • psychische Erkrankungen
  • kognitive Beeinträchtigung und psychische Erkrankungen
  • sozial-emotionale Reife
  • Trauma und posttraumatische Belastungsstörung
  • Klientenzentrierung
  • Empowerment

 

Seit vielen Jahren bin ich sowohl als Fachdozent für Psychiatrie und Entwicklungspsychologie tätig. Ich verfüge über einen großen Erfahrungsschatz bei der Gestaltung und Durchführung von Inhouse-Schulungen.

Großen Wert lege ich auf eine „lebendige“ und vielfältige Lernsituation. Ich begleite die TeilnehmerInnen beim Lernprozess und stelle mein Fachwissen und meine Erfahrungen, in Form von „Fallbeispielen“, fachlichen Inputs, offenem Austausch und auf der Grundlage von Handouts, zur Verfügung.

* weitere mögliche Themen auf Anfrage

Konzeptarbeit

Wollen oder müssen Sie ein Konzept, im Zusammenhang mit der professionellen Begleitung vom Menschen mit Hilfebedarf, erstellen oder „aktualisieren“?


Gerne beteilige ich mich mit meinen Kompetenzen daran.

Selbstverständlich können Sie mich auch nach anderen Angeboten fragen!